Teil II der Beschäftigungsmöglichkeiten
 
Das "Abwedeln"
.
Abwedeln kann man alleine, mit einer zweiten oder auch mit einer dritten Person machen.
 
Der Hund hat bereits gelernt, sitzen zu bleiben.
Wir entfernen uns nach Belieben mit dem „Hasi“ oder einem „Wedel“. Nach der gewählten Distanz „wedeln“ wir unseren Hund zu uns, dabei kann man auch ein Hörzeichen verwenden („voran“).
 
Der Wedel sollte am Boden liegen bevor der Hund da ist.
So kann sich der Hund seinen Bremspunkt rechtzeitig suchen.
 
Mit einer zweiten Person kann man variieren:
Wir schicken den Hund zur wedelnden Person und der Hund apportiert den Wedel zu uns.
Dabei wechselte sich rasanter Sprint mit langsamerem Ablaufen ab.
 
Man lässt dann den Hund wieder absitzen und entfernt sich auf die gewünschte Distanz und „wedelt“ ihn noch einmal ab.
 
Oder der Hund wird, nach dem er bei Person II ist, von Person III abgewedelt.

Danke! Wir haben’s gleich mal probiert  (mit der Schleppleine dran, weil hier so viele echte Hasis unterwegs sind und sich Luki beim „Bleiben“ gerne mal umsieht )

Hast du einen Tipp, wie man das Spiel beendet, wenn man mit dem Hund alleine ist?

 

Susanne Walcher:

Wenn der Hund eh an der Schleppleine ist: Diese langsam verkürzen - am besten dabei im leichten Bogen rückwärts gehen, bis der Hund bei einem ist (oder man ruft den Hund zu sich, aber nur wenn das schon tadellos sitzt!) und dann macht man einen schönen Beutetausch: Leckerli gegen Hasi, oder ein Spieli. Wenn der Hund nicht ausgibt, einfach mit ihm an der kurzen Leine weitergehen. Und noch mal versuchen. Bitte immer ruhig bleiben. Ein Ziel ist ja, dass der Hund das Hasi nicht nur gerne fängt, sondern auch wieder ausgibt - besonders beim Training oder gar Rennen

 

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, am „ausgeben“ arbeiten wir

 

Susanne Walcher:

Einfach das Dummy halten, nicht dagegen ziehen. Auf die Leine steigen, mit der freien Hand unter das Kinn langen, leichten Druck nach oben auf das Unterkiefer geben. Dabei ganz ruhig bleiben. Meistens drückt der Hund dann dagegen - und öffnet dadurch den Fang. Da kann man dann ein Hörzeichen drauf setzten (aus). Danach sofort positiv bestärken: das Dummy wieder hergeben, tolles Leckleri, etwas anderes werfen....

 

Danke dir für die Ratschläge - wir üben weiter!  (Luki ist ja erst 16 Monate)