Teil IV der Beschäftigungsmöglichkeiten:
Das Gummischnürl:
In den Zeiten von Corona bin ich auf die Sprintmöglichkeiten mit einem Bungeeseil,
auch shock cord genannt, gestoßen.
Der Vorteil: Das Ding ist so schnell weg, das erwischt keiner. Und es liegt, bevor der Hund es je erreicht, er kann sich also den Bremspunkt selber
suchen.
Das Dummy wird meistens frei (es hängt an einem offenen Haken) und der Hund kann es apportieren.
Also direkt ein Intervalltraining, wenn wir das Seil gemeinsam holen und wieder spannen.
35 Meter Seil ergeben ca. 50 Meter Sprintstrecke.
Kürzer sollte das Seil auch nicht sein, damit genügend Bremsraum bleibt.
Der Haken zum Befestigen, z.B. ein Karabiner, muss geschlossen sein damit sich das Seil am Befestigungspunkt nicht aus hakelt.
Wenn das Dummy sich nicht aushängt, dann zieht der Hund es weg, lässt eventuell aus, und kann nochmal einen kurzen Sprint
machen.
Wichtig ist für mich immer eine Kontrolle der Bodenverhältnisse!
Hier eine Erläuterung: