Fragebogen für Mitglieder im WRCT
Wissen zur Lizenz
von Susanne Walcher
Mehrere Antworten können richtig sein!
Bitte JA oder NEIN dahinter schreiben oder direkt beantworten
1. Am nächsten Sonntag ist ein Rennen an dem Du teilnehmen willst.
a) Du lässt Deinen Hund am Mittwoch noch zweimal auf der Renndistanz laufen
b) Du machst das letzte Training 7 Tage vorher
c) Dein Hund hat genug Freilauf, der muss nicht trainiert werden
2. Wie kann man eine Greysperre erkennen?
3. Wie fütterst Du Deinen Hund vor dem Rennen?
a) Er kann immer so viel fressen wie er mag
b) Ich lade Kohlehydrate
c) Er bekommt seine letzte Mahlzeit am Vorabend
d) Am Morgen bekommt er nochmal so richtig viel Futter
e) Ich überlege, wann er ungefähr starten soll und berechne daraus den Zeitpunkt der Fütterung
4. Was machst Du, bevor Dein Hund ein Training läuft?
a) Er ist immer so gut drauf – raus aus dem Auto und los geht´s!
b) Ich wärme den Hund auf, ein paar Meter reichen
c) Einige Galoppsprünge, Biegungen, Wendungen, warmlaufen – ca. 10 Minuten
5. Was machst Du nach dem Rennen?
a) Er kann trinken so viel er will
b) Ich dusche ihn überall gut mit kaltem Wasser ab
c) Ich packe ihn gleich wieder ins Auto damit er sich erholen kann
d) Ich gehe solange mit ihm, bis er wieder normal atmet
6. Dein Hund ist ganz scharf auf´s Rennen und Laufen…
a) Laufen ist für Hunde ganz normal, mit Sucht hat das nichts zu tun
b) Je mehr und je öfter er laufen darf, desto besser wird er!
c) Greysperre betrifft nur Greyhunde
7. Wie wird der Hund aufgewärmt? Wie lange gehe ich ihn ab?
8. Gibt es ein ideales Renngewicht?
9. Wie lange müssen die Krallen sein?
10. Woran kann man erkennen, dass der Hund erschöpft ist?